Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu Sachbezügen verschärft. Das Bundesfinanzministerium bezieht in einem Schreiben umfangreich Stellung zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug und zeigt anhand von verschiedenen Beispielen auf, welche Leistungen und Gutscheine bzw. Geldkarten als Sachbezug und welche als Geldleistung zu…

Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob Überentnahmen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung bereits dann vorliegen, wenn die Entnahmen im Wirtschaftsjahr den Gewinn und die Einlagen übersteigen. Vor dem Finanzgericht Hamburg wandte sich ein Kläger gegen die Erfassung von Umsatzsteuer als Betriebseinnahme sowie die Festsetzung…

Sehr geehrte Damen und Herren, aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 01.07.2021 sog. Fernverkäufe. An die Stelle der nationalen Lieferschwellen tritt eine europaweit einheitliche Geringfügigkeitsschwelle von 10.000 Euro. Unternehmer können ihre im EU-Ausland steuerpflichtigen Fernverkäufe über den sog. One-Stop-Shop melden. Die Ermittlung der Kosten für die private Nutzung eines dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Pkw bereitet immer wieder Schwierigkeiten.…
Aktuelles

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zu aktuellen Themen der Corona Krise: Informationen zu Entschädigungsanträgen wegen Betriebsschließungen Nachdem die coronabedingten Betriebsschließungen wieder aufgehoben sind, stellt sich nun die Entschädigungsfrage gegenüber der öffentlichen Hand. Unsere kooperierende Rechtsanwaltskanzlei, ETL-Rechtsanwälte, ist der Meinung, dass Entschädigungsansprüche aus § 56 IfSG herleitbar sein könnten und in jedem Fall ein entsprechender Antrag zur…

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zu aktuellen Themen der Corona Krise: USt Änderungen ab 01.07.2020 Senkung der Steuersätze Der Regelsteuersatz wird von 19% auf 16% und der ermäßigte Steuersatz wird von 7% auf 5% gesenkt. Anwendungszeitraum Die Änderung / Neuregelung ist begrenzt auf den Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020. Sonderregelungen für die Gastronomie Steuerermäßigung…

Sehr geehrte Damen und Herren, ab sofort haben wir einen neuen und modernen Service für Sie, der Ihnen die Neueinstellung von Personal erleichtern wird. Der Personalfragebogen ist digital geworden. Sie als Arbeitgeber brauchen künftig nicht mehr den aufwendigen und lästigen „Papierkram“ zu bewältigen. Das Einzige, was Sie benötigen: Ihre eigene E-Mail Adresse und die E-Mail Adresse Ihrer/s neue/n Mitarbeiter/in. Sie…